20180410 Da in der Woche nach Ostern alle angeschlagen war, musste ich etwas Zeit im Keller verbringen. Auf YT fand ich ein Video zu einem Modell, dass ich auch auf thingiverse schon öfter mal
Kategorie: Elektronik

20210212 Ihr müsst richtig lüften!!!Das hört man immer wieder, aber was ist „richtig“?Nach den Grenzwerten vom Umweltsamt, an denen ich mich für meinen Luftqualitätsmesser orientiert habe, dürfen unter anderem die Werte

Die Make aus dem heise-Verlag ist ein Magazin für alle möglichen Arten von Bastlern. Ob Holzwerken, Programmieren, Energiesparen, Smarthome, smarte Kleidung usw.. In einer Make wurde über Bartop-Arcades geschrieben und

20181026Mein alter Arcadomat ist ja bekannt. Das Teil ist auch cool und hat schon einige Stunden Spass bereitet. Aber das Gehäuse hat mir zwar auf eine Art gefallen, aber es war zugegebenermaßen

Hardware:– Raspberry Pi 2 mit Retropie (hab ich schon mal was dazu geschrieben glaub ich).– 10,1″ Display von Sainsmart 1280×800– 2x SNES-Nachbau-Controller von CLS– Lautsprecher aus einem defekten tragbaren DVD-Player.– Stereo-Verstärkerplatine aus Logitech Boxen– HDMI-Audio-Extraktor– Mini-Funktastatur (optional) Gehäuse:Eigenbau nach Augenmaß

Das hier wird ein relativ langes Projekt, das mir schon seit einiger Zeit im Kopf rumschwirrt, ich aber noch nie die Zeit dafür gefunden habe. Eigentlich hab ich die Zeit

(Sept. 2020) Meinen alten Laser hab ich über ebay-Kleinanzeigen verkauft um Platz für einen neuen zu haben. Der neue sollte etwas mehr Power haben und auch andere Materialien wie bspw.

(März 2018) Nach einigen Sachen, die mein kleiner Laserplotter v2 gelasert hat (Schilder, Folienzuschnitte, Aufkleber, Schlüsselanhänger…) las ich in der make von einem günstigem Laserplotter, der auch Kunststoffe und Holz bis ~6mm Stärke

(Oktober 2015) Ich wollte an meinem Lasercutter weiterbasteln und hab mir bei insaneware eine starke Laserdiode und eine passende Schutzbrille(!) bestellt.Da mir der aber jetzt irgendwie zu klein vorkam und wohl keinen anderen

(Januar 2015) Seit Längerem bastle ich an einem kleinem Laserplotter mit Achsen aus alten DVD-Laufwerken. Ich hab den Apparat mittlerweile etwas verfeinert und provisorisch aufgebaut. Die Platine mit den Schrittmotortreibern