iPad pro 11″ Displaytausch

Neulich bat mich ein Freund das iPad seiner Tochter mal anzuschauen, das hatte ein Problem mit der Schwerkraft und das Display sah danach so aus… (hier war das Display schon ausgebaut)

Wie man sieht fehlen noch ein paar Teile des Displays, die klebten noch am Gehäuse und mussten alle einzeln entfernt werden – Scheissarbeit… Danach habe ich die Ecke, die wohl den ersten und heftigsten Bodenkontakt hatte mit einem Dorn und einem kleinem Hammer wie ein Schmied zurechtgedengelt, so das das neue Display spannungsfrei darin liegt. Das wirkte schon etwas archaisch mit einem Hammer auf ein filigranes Stück Hi-Tech zu hauen…

Mit viel Glück lösten sich 3-4 Splitter auf einmal. Als alle Splitter entfernt waren mussten die Klebeflächen noch mit Isopropanol gereinigt werden. Das dauert auch ne Weile, da der Kleber dadurch eine Art Schleim wird, den man mit Wattestäbchen entfernen muss. Nach ner Weile hab ich auf die klebrigen Stellen Wattefasern von den QTips gepappt und das einen Tag liegen lassen. Dann nochmal mit Isopropanol dran und man konnte einen zähen Watte-Kleberschleim lösen – das ging besser als der Kleber alleine. Dann mussten noch die LIDAR-Einheit, Helligkeitssensor und Mikrofone vom alten Display gelöst werden und an dem neuen angebracht werden. Nachdem das geschehen war, hab ich die Klebeflächen mit neuem doppelseitigen Klebeband versehen und alle Flachbandkabel wieder angeschlossen. Hier ist es immer ratsam im offenem Zustand die Funktion von Display und Touch zu testen, weil wenn zugeklebt ist, ist halt zugeklebt.

Reparatur ist geglückt, ich hab mich bei der Reparatur ziemlich an die Anleitung von ifixit gehalten, die sind immer sehr ausführlich und zeigen fast immer Schritt für Schritt was zu tun ist. Ersatzdisplay ist von ebay, dürfte kein originales Appleteil sein, liegt aber flach im Gehäuse und steht nicht hervor, wie viele der nachgebauten Displays.

Kostenaufwand waren knapp 130€ für neue Flachbandkabel und das Display. Die Modelle (A2228) gehen bei ebay für weit über 300€ weg und sind ausserdem noch flott genug für alle möglichen Anwendungen. Fazit: Zeitaufwändig? ja, definitiv. Lohnt sich die Reparatur? ja, auf jeden Fall!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.